WaPNet+Mul: häufig gestellte Fragen und ihre Antworten |
Welche Beobachtungsdaten analysiert WaPNet+Mul? WaPNet+Mul verarbeitet alle Zweifrequenz-Beobachtungsdaten von GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Die Mehrwegeanalysen werden für jedes GNSS getrennt ausgegeben. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Code- und Phasenmehrwegeeinflüssen? Kaum einer. Von Codemehrwegeeffekten kann kaum auf Phasenmehrwegeeinflüsse geschlossen werden. Wie findet man anhand der Mehrwegedetektierungsdarstellungen die verursachenden Reflektoren in der Antennenumgebung? Die Detektierungsbilder lassen erkennen, welche direkten Satellitensignale durch Mehrwegeeinflüsse gestört werden. Die räumliche Lage des Reflektors ist daraus nicht unmittelbar zu erkennen. Geht man aber davon aus, dass keine Reflektoren oberhalb des Antennenhorizonts existieren, so muss sich der Reflektor unterhalb des Antennenhorizonts zwischen Satellit und Antenne befinden, d.h. dasselbe Azimut haben wie der Satellit. Niedrige Elevationen deuten weiterhin auf weiter entfernte Reflektoren hin, höhere Elevationen auf nähergelegene Reflektoren. |
WaSoft.de, 2023 |